Fantreffen in Bülach, 12.06.2010
Bericht und Fotos von Bruno Kohli
Liebe Elton John-Fans
Am
20. April 10 ging mein ‚Frage-Mail’ raus, ob Interesse für ein
Clubtreffen bestehe…erfreulicherweise meldeten sich bis kurz vor dem 12.
Juni 10 vierzehn Parteien. Total waren dann 14 Personen gekommen, 7
hatten sich abgemeldet (man durfte ja auch Familie/Freunde mitnehmen).
Vor
Jahren hatten wir uns bereits einige Male im Landhus Büli zum
Zmittagessen getroffen. Damals spielte uns Hans Martin auf dem Klavier
sogar noch einige tolle Songs vor.
Inzwischen
(und dank der Infos von Peter Wiget) erfuhr ich, dass es noch
geschlossen sei, Pächterwechsel anstehen und die Öffnung auf Juni
vorgesehen sei. Da weder Telefon noch
Fax für die Reservation funktionierten, sandte ich kurzerhand meinen
Fax per Post an das Landhus, worauf mir dann Herr Reuss (neuer Inhaber)
ins Geschäft telefonierte. Wir waren seine erste Reservation !
Ein
trüber Samstag – ab 11.30 Uhr wollten wir eintrudeln, damit wir ab 12
Uhr bestellen konnten. Natürlich war ich bereits um 10.50 dort, stellte
mich vor, packte meine EJ-Utensilien (rare CDs, Maxis, Promos, Shirts
etc., zusammen mit einem kleinen Player) ins Untergeschoss (Kegelbahn).
Sodann erfuhr ich auch die Spezialität des Hauses: Cordon Bleu, 20 an
der Zahl – und meine Leibspeise.
Sehr
pünktlich trudelten Alexandra und Daniel, Marcel, Barabara und Marco
als Erste ein und konnten gleich am bereits gedeckten (und geschützten)
Tisch draussen Platz nehmen. Thierry und Michael, Patrick mit seinen 2
Mädchen (5. Klasse + 9 Jahre), Martin, Peter und schliesslich Markus
kamen nacheinander an. Ganz besonders freuten wir uns über die schon
länger nicht mehr gesehenen Fans Martin Stähli und Markus Willi.
Dass
Peter es auf 12 Uhr schaffte war eher unerwartet, kam er doch erst von
einem Konzert in Nyon in der Nacht nach Hause und hatte in Eglisau noch
den Vivi Kola-Tag (er war dann auch auf Tele Züri zu sehen)!
Von der Ferne erspähte ich den Watford-Schal in Marcel’s Peugeot (Rückscheibe)…cool !
Ja,
wie hätte es anders kommen können: Die Mehrheit bestellte Cordon Bleu
mit Salat oder Pommes. Es kamen rechte Dinger, sodass wohl alle satt
wurden! Gut waren sie. Patrick zeigte uns noch Fotos seiner Awards,
welche er teilweise recht mühsam aus USA erhalten hatte. Nach dem
Dessert (Thierry mit einer grossen Portion Meringues!) zogen wir dann in
die Kegelbahn, nachdem ich versucht hatte, das Geld für’s Mittagessen
am Tisch ‚einzutreiben’ um dann gesamthaft zu zahlen. Martin berichtete
noch von der Hochzeit von Rolf (im Mai) und gab eine Glückwunschkarte
herum.
Es sei alles frisch
gewartet, hatte mir der Chef gesagt. Da 13 Personen kegeln wollten,
benützten wir beide Bahnen. Leider gab die linke Bahn nach rund 10
Minuten ihren Geist auf, sodass alle rechts weiterspielten.
Es
zeigte sich, dass Marco regelmässig top spielte (7 Pt.) und Peter dann
auf der rechten Bahn auf fast nur noch 7ner buchte, während Dani (wie
früher) und Michael gerne mal die 20 km/h-Limit überschritten und Nuller
buchten. Für die beiden Le Thorel-Mädchen waren die Kugeln wohl zuuu
schwer, tapfer spielten sie aber bis zum Ende mit. Wir anderen waren
ziemlich im Mittelfeld (sprich, wir spielten eher schlecht); eine
Rangliste gibt es nicht, weil Einige etwas früher gehen mussten. Aber
Patrick war auch noch vorne mit dabei! Seit Jahren bowle ich nur noch
(auch nicht wirklich gut, aber gerne) und so sind die Kegel-Künste
wirklich massiv gesunken ... oder war es doch die Bahn ???
Meine ausgestellten Artikel fanden ebenfalls Zuspruch, gut wäre ich auch die bei www.simfylive.de bestellte Doppel-CD (20.4.2010, Green Bay) losgeworden, welche u.a. auch das noch unveröffentliche Lied You never too old to love somebody enthält – doch das war eben m e i n e CD. Sie (oder jene andere können für ca. CHF 45 inkl. PP direkt bestellt werden). Und
wenn man dann diese Lieder hörte und wieder an die Songs von Watford
dachte, kam einmal mehr ein bisschen Enttäuschung auf, sind doch die
Green Bay-Versionen wirklich topp gespielt.
Und
wenn man dann diese Lieder hörte und wieder an die Songs von Watford
dachte, kam einmal mehr ein bisschen Enttäuschung auf, sind doch die
Green Bay-Versionen wirklich topp gespielt. Und
wenn man dann diese Lieder hörte und wieder an die fehlenden Songs
(Madman Across The Water, Something About The Way You Look Tonight und
Circle of Life) in Watford dachte, kam einmal mehr ein bisschen
Enttäuschung auf, sind doch die Green Bay-Versionen wirklich topp
gespielt.
Demnächst sollte ich zum Vorzugspreis noch 2 Red Piano-CD-Sets (mit schönem Cover) erhalten:
► Antwerpen (13.10.2009)
► Rotterdam (17.10.2009)
Zum Preis von ca. CHF 22 (inkl. PP) – wer Interesse daran hätte, bitte gleich räuspern bei mir.
Zwischendurch
machte ich immer mal wieder ein paar Filmaufnahmen. Ich hoffe, dass ich
dann mal Zeit finde, diese Aufnahmen (inzwischen einige) mal auf eine
DVD zu brennen und über den Club zu vertreiben. Es hat schöne
Erinnerungen an Treffen in Bülach, Wädenswil und natürlich Locarno mit
drauf !
Auf dieser Website und auch unter www.eltonjohn-fan.de findet ihr übrigens tolle Berichte und viele Fotos vom Watford-Event. Reinklicken lohnt sich.
Gegen 16.45 Uhr verabschiedeten wir uns – so hatten alle noch ihren Feierabend.
Noch immer warten die Meisten von uns auf Elton John-Konzerte
in der Nähe. Reisen ins nähere Ausland (Deutschland:
München/Stuttgart/Frankfurt oder Frankreich: Paris) wären mit
Bestimmheit geplant. Gerade die Tour mit Ray Cooper sollte man nicht
verpassen! Sobald wir was wissen wird natürlich informiert!
Meine nächsten Konzerte werden Supertramp, dann Amy McDonald im Hallenstadion sein…
Danke für’s zahlreiche Erscheinen – und danke auch all jenen, die sich (ab-)gemeldet haben.
JUMP UP
Bruno


