St. Gallen, Regensburg, Lörrach, Paris, Stuttgart und Zürich (Elton & Band), 2014
Konzert-Berichte von Bruno Kohli / Konzert-Berichte Regensburg und Lörrach von Marcel Zürcher / Fotos von Daniel Würsch
Konzert-Berichte von Bruno Kohli / Konzert-Berichte Regensburg und Lörrach von Marcel Zürcher / Fotos von Daniel Würsch
Frühjahr
Angefangen
hatte ja alles schon am 24. März dieses Jahres, als ein Grüppchen von
uns Fans, sich in D-Konstanz zum Kinofilm ‚Million Dollar Piano‘ trafen.
Viele Leute waren ja nicht gerade im Kino gewesen (und wir hatten alle
den ‚Vorverkauf‘ benutzt….:-). Es war ein grauer, nasser Tag gewesen –
glücklicherweise blieb der Schneefall grösstenteils aus, so dass wir
alle nachdem schönen Event nach Hause fahren konnten.
Nein,
bei mir hat es eigentlich noch früher angefangen, denn bereits im
September 2013 reservierte ich Karten für F-Paris (19.11.) da zu der
Zeit kein Konzert einigermassen in der Nähe war und ich mit Kati
zusammen unbedingt einmal ein Elton-Konzert geniessen wollte. Da passte
Paris natürlich zusätzlich. Beim Bestellvorgang war ich dann allerdings
etwas nervös, sodass ich zeitweise 6 Tix im Warenkorb hatte und nicht
wusste, wie 4 davon wieder löschen…Hilfemail…., aber letztendlich hat’s
dann doch geklappt mit einem guten Platz in Reihe 6 (links).
St. Gallen 22.06.2014 (Sonntag)
Für
das Openair St. Gallen hatte ich mir ausnahmsweise Tix ganz hinten in
der Bühnenmitte organisiert, da ich Open Airs ja nicht sonderlich liebe,
bzw. das unter Umständen damit verbundene Wetter ‚heiss oder nass‘. Mit
meinem Bruder und seiner Freundin hatten wir 3 Plätze so gebucht. Das
Vorprogramm war für den günstigen Ticketpreis mehr als gut, u.a.
Tiziana (Voice of Switzerland) und Bligg (an Krücken) der massiv
einheizte. Schön war, dass ich, absolut zufällig, vor dem Konzert noch
Marcel, Thomas und weitere Bekannte traf, gerade beim Eingang. Speziell
war auch, dass man eine Karte (mit EJ-Bild) laden lassen musste, damit
man im Stadion überhaupt etwas kaufen konnte. Ein tolles Konzert war’s
wenn auch wieder zu laut.
Regensburg, 22.07.2014
Mit Daniel Würsch fuhr ich (Marcel) nach Deutschland, um Elton in einer sehr speziellen Ambiance erleben zu dürfen. Er spielte an diesem Abend im Schlossinnenhof von Regensburg. Was 2013 als Solo-Show angekündigt und aufgrund der Blinddarm-OP von Elton verschoben werden musste, wird nun ein Jahr später als Band-Konzert nachgeholt.
Die Stimmung im Innenhof ist von Beginn an magisch. Ob es vielleicht wiederum an der Tribüne liegt? Denn alle rund 3'000 Konzertbesucher haben ideale Sicht auf die Bühne. Auch damals, 2009 bei Elton und Ray Cooper, in Paris, war das so - und es wurde einer der magischsten Abende bisher. Und dieser Abend zählt seither dazu. Nein, nicht nur wegen der Plätzeanordnung, sondern wegen der Akustik und insbesondere der Fans: Elton & Band spielten Don't Let The Sun Go Down On Me, kaum war der letzte Ton gespielt, sprang die gesamte Tribüne wie auf Kommando auf und begann zu den schnellen Nummern zu tanzen. Das war mein absoluter Höhepunkt an einem Elton-Konzert. Die Leute haben Spass und stehen und tanzen am Ende einer Show, dass aber die gesamten 3'000 Leute wie auf Kommando aufstehen, das war schon der Wahnsinn!
Nach dem Konzert liessen wir den Abend mit den deutschen Fans gemütlich ausklingen.
Lörrach 23.07.2014
Am darauffolgenden Tag legten Daniel und ich rund 500km Richtung Schweiz zurück, um zuerst noch einen weiteren Konzertstopp in Lörrach einzulegen. Vor dem Konzert hatten wir die einmalige Chance, vom deutschen SWR-TV-Sender interviewt zu werden.
Dieses Konzert war ein totaler Kontrast zum Vorabend in Regensburg: Dieses Mal trat Elton auf einem Marktplatz vor rund 5'000 Leuten auf. Er begrüsste die Leute und sagte zu den Fans auf den Balkonen: "Nehmt einen Drink auf mich. Oder zwei." Und lachte. Nach Rocket Man entschuldigte er uns für eine kurze Unterbrechung. 2Cellos spielten in dieser "Pause" Smooth Criminal und With or Without You, bei welchem Elton zu den letzten Akkorden wieder auf die Bühne kam und begleitete.
Bei der Band-Vorstellung erhielten John Mahon, Kim Bullard und Matt Bissonette neue Namen. John nannte er "Elma Pigstyle". Auch hier gab's wieder Gelächter auf der Bühne. So cool.
Elton entschuldigte sich am Ende, er habe sich nicht so wohl gefühlt, hoffe aber trotzdem, dass er uns unterhalten konnte und erhielt einen lauten Applaus vom Publikum.
Paris 19.11.2014 (Mittwoch)
(nun berichtet wieder Bruno Kohli)
Mit
dem TGV fuhren wir 07.34 Uhr ab Zürich, Richtung Gare de Lyon, mitten
ins Paris. Das Novotel Hotel war gut zu Fuss auf der Rue Bercy
erreichbar, das Stadium gleich daneben. Perfekt ! Tagsüber Paris
erkunden, etwas Essen, Weihnachtsmarkt am Champs d’Elysees…, doch da
merkte ich langsam eine Nervosität kommen, so dass wir uns(zeitig) auf
den Rückweg zum Hotel machten, damit wir sicher nicht zu spät kommen.
Immer dasselbe mit mir….Beim Lift war sogar ein spezielles Elton
John-Menu angeschlagen. Ca. 19.30 Uhr waren wir in der schönen grossen
Halle. Leider gab es noch die Vorgruppe Bright Light Bright Light,
welche zwar nicht schlecht war, aber ihr wisst schon….! Somit fing Elton
um 20.30 Uhr an (Setlist am Ende). Ich muss gestehen, es hatte wieder
einige umarrangierte Songs mit dabei und Elton war in bester Spiellaune.
Meine Höhepunkte waren Levon (Hammerfinale), Believe, The Greatest
Discovery (Rarität, wundervoll, romantisch), Your Song (mein All Time
Lieblingssong, bei welchem mir eine Träne kam, weil meine Kati mit mir
war…), Your Sister Can’t Twist und dann eine absolut gewaltige Variante
von Saturday Nights… (er wollte fast nicht mehr aufhören, absolut
genial). Mit Autogrammvergabe dauerte das Konzert ca. 2 Std. 40 Minuten.
Immerhin bekamen wir etwas für die teuren Tix (je EUR 222). Es war
fantastisch – sowieso die letzte halbe Stunde vor den Zugaben, als es
nur noch rockte!
Kati
mochte lieber die ruhigeren Songs, meinte aber, dass es doch
eindrücklich sei, welche Energie EJ hat und auch sein Klavierspiel.
Eines meiner besten Konzerte! Am Folgetag nochmals Paris geniessen und am Freitag leider schon wieder nach Hause…..
Stuttgart 30.11.2014 (Sonntag)
Es
waren ja einige Deutschlandkonzerte angesagt und ich war lange am
überlegen, ob ich nicht wieder eine kleine Tour Deutschland mitmachen
wollte, wie früher, zumal S. Heimbecher noch eine Art Clubtreffen
organisieren wollte. Beim Zeitpunkt derTix-Bestellung war noch nicht
bekannt, dass EJ auch ins Hallenstadion kommt. Dann entschloss ich mich
doch nur für ein Konzert. Sir Zürcher schloss sich mir an und im Sommer
2014 waren dann auch das Hotel Rieker (gerade beim Bhf) sowie die
Bahnreise (Sparpreis!) gebucht. In einem Vorabmail informierte mich
Marcel, dass er so um 10.30 Uhr in Zürich ankommen werde. Ich war
pünktlich da (sogar vorher), doch fand ich ihn trotz suchen nicht! SMS!
Ups, er sei in einem Bummler und komme 10.54 Uhr an (Abfahrt Stuttgart
11.05 Uhr). Es reichte also grad noch (es war ja nicht das erste Mal :-)
und ich war auf ihn angewiesen, hatte er doch die Zugsfahrkarten. Es
reichte noch, um Sandwich und Bier zu kaufen und dann unseren Wagen No.
305 zu suchen. Die 3 Stundenfahrt verlief sehr schnell, hatten wir doch
einiges zu reden und lachen (und zwischendurch schien sogar mal kurz die
Sonne). In Stuttgart angekommen, orteten wir uns mittels Marcels Mobile
und fanden so schnell den Weg zum nahe gelegenen Hotel.
An
der Reception erkundigten wir uns gleich, welche U-Bahn wir nehmen
müssten etc., freundlich bekamen wir Auskunft. Dann hatten wir grossen
Hunger. Im Restaurant Blockhaus genossen wir u.a. feines Fleisch und
Wein, bevor wir noch eine Rund um das Hotel gingen (verdauen) um uns
dann noch in die Elton-Shirts zu ‚werfen‘. Auch hier kam wieder etwas
Nervosität auf (bei mir noch aus einem anderen Grund). Die U-Bahn No. 11
war ebenfalls nahe dem Hotel und so konnten wir in ca. 25 Min. (gratis
w/EJ-Ticket) bis Endstation fahren. Ca. 18.15 waren wir
dort(Konzertbeginn 19 Uhr). Voller Freude trafen wir Tammy und Emanuel,
welche ca.in der 9. Reihe (im mittleren Block) sassen. Dann ein
altbekanntes Gesicht: Marc sowie sein Kollege Stefan (den Marcel von
Facebook her auch schon kannte). Karin sei noch beim VIP-Lunch erfuhren
wir. Und natürlich war auch Jasmin wieder da. Wir hatten noch ein
bisschen Zeit zu reden, auch als wir unsere Plätze (Mitte, No. 13/14,
Reihe 2) einnahmen und von einem älteren Ehepaar auf unsere
Schweizer-T-Shirts angesprochen wurden. Die fanden das toll, dass wir
extra aus der Schweiz an ein Konzert kämen.
Wieder
dieselbe Vorgruppe, nach 5 Songs war auch das wieder überstanden und
Elton kam endlich wieder. Die Stimmung war grandios, vom Publikum, wie
von Elton her. Es wurde gejohlt und geklatscht und EJ war sich für die
iPohnes in Pose, strahlte, schickte Küssli usw. – tolle Stimmung. Und
ich freute mich schon wieder auf die Giga-Songs, welche mir in Paris so
gefallen hatten. Enttäuscht wurde ich nur, dass The Greatest Discovery
ausgelassen wurde. Sonst wurde wieder wunderbar geklimmpert und gefetzt.
Das Publikum strahlte und war begeistert.
Am
Merchandising-Stand kaufte ich noch Tasse, Mütze und Schlüsselanhänger,
Marcel ein tolles Polo-Shirt. Kurze Verabschiedung der deutschen Fans,
ab in die U-Bahn (zusammen mit Stefan) und dann noch ein gute Nacht-Bier
aus dem leider nicht kalten Automaten…..schon wieder alles vorbei.
Am kommenden Tag dann nach dem Frühstück mit dem 10 Uhr-Zug Richtung Heimat.
Zürich 03.12.2014 (Mittwoch)
Da
es das Restaurant Papagallo nahe dem Hallenstadion nicht mehr in der
usprünglichen Art gibt (früher italienisch, jetzt indisch), machte ich
im November eine Umfrage, damitwir gemeinsam im Rest. Santa Lucia um 18 Uhr Abendessen können. 11 Personen meldeten sich darauf. Hat mich sehr gefreut!
Als
ich nach 17.30 Uhr den Parkplatz verliess telefonierte mir André, dass
er beim Tix-Stand stehe, er habe sein EJ-Tix zuhause nicht mehr
gefunden! So trafen wir uns da und gingen, nachdem er nochmals sein
Portemonnaie hat öffnen müssen, Richtung Santa Lucia. Thomas und Sandra
standen schon vor der Tür, etwas später kamen dann Thomas und Francesca
sowie Marco. Mein Bruder Geri wartete schon drinnen. Kaum sassen wir am
10er-Tisch, kamen auch Wigi, Zürcher und Andreas aus Oesterreich. Wigi
setzte sich an den nicht gedeckten 11. Platz :-), es wurde bestellt
(meist Pizza), nette Bedienung im übervollen Resti.
Gegen 19.30 Uhr zog ich alleine los, da ich die via www.eltonjohn.com
bestellten Tix ja noch vor Ort abholen musste (die Golden Circle Preise
waren sogar noch teurer, als via Ticketcorner). Anstehen war angesagt.
Und dann die Horror-Situation: Sie fanden meine 2 Tix (7. Reihe, Mitte)
nicht! Jeder im Büro wurde gefragt, hektisch da und dort gesucht, am PC,
in der Schublade etc. etc. – das machte nervös. Geri kam dann dazu – es
war kurz vor 20 Uhr, als es irgendwie doch noch klappte und wir (Bright
Light Bright Light sang bereits) ins dunkle Stadion eintraten und die
tollen Plätze in Beschlag nahmen. Geschafft! Mein Bruder freute sich
sehr über den tollen Platz mit Vollsicht auf die ganze Bühne, auch jene
auf Elton war OK. Interessant war die Art der Bestuhlung,e s war sehr
viel Beinfreiheit, was wohl daran liegen könnte, dass doch keine 10'000
Leute da waren? Laut Zeitungsberichten waren es 8'500 Leute.
Elton
war wiederum gut gelaunt und Zürich feierte mit ihm, nach anfänglicher
Zurückhaltung. Speziell, als sich Elton für die 46 Jahre Treue bedankte,
gab es eine lange Standing Ovation. Er schien sehr gerührt zu sein.
Zu
den Songs gibt es nicht viel zu sagen, exakt das selbe Programm, wie in
Stuttgart, also leider wieder ohne The Greatest Discovery! Sniff.
Atemberaubend und herausstechend ebenso dieselben Songs für mich.
Saturday Nights… haut einem einfach um. Genial. Das Publikum tobte und
sang tapfer mit bei Saturday Nights… und natürlich Crocodile Rock. Und
das gesamte Konzert dauerte wiederum über 2 ½ Stunden.
Die
Bühne wollten mein Bruder und ich stürmen, doch leider stellten sich
uns Security Leute in den Weg, ausgerechnet auf der linken Seite (von
rechts kamen die Leutes chwarmweise….). Und sie liessen uns nicht durch,
so gab es auch keine Autogramme für uns. Dafür stand Wigi neben wir.
Etwas enttäuscht waren wir schon.
Beim
rausgehen traf ich noch Dani Würsch sowie einen Kollegen vom Geschäft.
Die anderen 9 Fans sah ich leider beim Merchandising Stand nicht mehr.
Nach 23 Uhr wollte ich aber auch langsam nach Hause – eine kurze Nacht
war angesagt.
Alles
in Allem habe ich 3 Superkonzerte gesehen,die für mich zu den besten
von Elton gehören. Das von Paris war jedoch das beste der Dreien.
JUMP UP und liebe Grüsse
Bruno
Setlist:
Funeral For A Friend / Love Lies Bleeding
Bennie And The Jets
Candle In The Wind
All The Girls Love Alice
Levon
Tiny Dancer
Believe
Daniel
Philadelphia Freedom
Goodbye Yellow Brick Road
Rocket Man
Smooth Criminal (2Cellos, nur in Lörrach)
With or Without You (2Cellos, nur in Lörrach)
Smooth Criminal (2Cellos, nur in Lörrach)
With or Without You (2Cellos, nur in Lörrach)
Hey Ahab
I Guess That's Why They Call It The Blues
The One (solo)
The Greatest Discovery (solo) (nur in Paris)
Your Song
Burn Down The Mission
Sad Songs (Say So Much)
Sorry Seems To Be The Hardest Word
Band Introduction
Don't Let The Sun Go Down On Me
The Bitch Is Back
I'm Still Standing
Your Sister Can't Twist (But She Can Rock'n'Roll)
Saturday Night's Alright (For Fighting)
Sacrifice (nur in Paris)
Crocodile Rock (fehlte in Regensburg, in Lörrach nach Lion King gespielt)
Circle of Life / Can You Feel The Love Tonight (solo) (nur Stuttgart und Zürich)
